Über mich

Arbeitsweise

Nach der Pensionierung habe ich mir verschiedene «Werkstätten» für die folgenden Bereiche eingerichtet:

  • 3D-Druck
  • Holzbearbeitung (z.B. Herstellung von Möbeln nach Kundenwunsch, personalisierte Geschenkartikel div. Spiele aus Holz usw.)
  • Mechanische Werkstatt
  • Diverse Reparaturen
  • µP Programmierung mit Arduino
 

Bei einem neuen kundenspezifischen Wunsch hat sich der folgende Ablauf bewährt.

  • Der Kunde, die Kundin formuliert den Wunsch und ergänzt diesen mit einer Skizze oder einem Foto
  • Der Wunsch wird von mir geprüft und bei Bedarf wird eine CAD- Zeichnung und/oder ein Muster mit dem 3D- Drucker hergestellt. Der Aufwand, der Abliefertermin und die Kosten werden festgelegt und besprochen.
  • Änderungswünsche werde berücksichtigt und bei Bedarf wird noch ein zweites Muster zur Beurteilung hergestellt.
  • Auf Wunsch und nach den Möglichkeiten kann der/die Auftraggeber/in bei der Herstellung teilweise anwesend sein und mitarbeiten.
 
Ausbildung
1967 – 1971 Berufslehre als Werkzeugmacher, Uster
1971 – 1976 Masch. Ing. HTL, Abend-Technikum, Zürich
1977 – 1979 El. Ing. HTL, Abend-Technikum, Zürich
1988 – 1989 Verkaufsingenieur STV, Kaderschule St. Gallen
1992 – 1994 eidg. dipl. Berufsschullehrer, Zürich
2008 CAS Psychologische Gesprächsführung und Beratung, UNI Zürich
2008 – 2009 Einführung in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation
2014 – heute selbständige Weiterbildung in den Bereichen 3D-Druck, µP-Programmierung mit Arduino, CNC usw.
 
Industrie
1971 – 1972 Werkzeugmacher, Zellweger Uster AG
1973 – 1979 Konstrukteur Apparatebau, Zellweger Uster AG
1980 – 1988 Leiter Konstruktion Textilmaschinen, Zellweger Uster AG
1988 – 1992 Abteilungsleiter Entwicklung und Konstruktion und Services Textilmaschinen, Zellweger Uster AG
   
 Berufsschule
1992 – 1994 50% Lehrperson für Fachkundeunterricht, Technische Berufsschule Zürich (TBZ)
1995 – 1996 80% Lehrperson an der TBZ und 20% Statistik im MBA, Zürich
1997 – 2011 50% Abteilungsleiter Stv. Abteilung IT und 50% Lehrperson für Fachkundeunterricht, TBZ
2012 – 2014 Abteilungsleiter Abteilung IT, Technische Berufsschule Zürich
 
Nebenberufliche Aufgaben
2000 – 2010 Bezirksjugendkommission, Bezirk Meilen
2010 – 2020 Kabel, Beratungsstelle rund um die Berufslehre, Zürich
2014 – 2016 Supervisionsauftrag an der Berufsfachschule GIBZ, Zug
2017 – 2020 Mitarbeit bei der Gründung der Höheren Fachschule für Informatik und Elektronik HFIE an der GIBZ, Zug
2020 – Juli 2025 Präsident der Fachkommission HFIE, Zug
2015 – 2023

2023 – heute
Mitglied Stiftungsrat Stiftung Agitatus, Inden
 
Präsident der Stiftung Agitatus, Inden
2015 – heute 

2024 – 2025

Mitglied Stiftungsrat Stiftung Rafisa Informatik, GmbH, Dietikon 

Mathematik Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung ins Kurzzeitgymnasium, ZH

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.